Archiv 1
Kleine Chronik der Anfänge
07.02.-18.12.24
07.02.2024
Erstes Treffen zur Gründung einer Initiative gegen Rechts
Nach den großen Demonstrationen gegen Rechtsextremismus in Saarbrücken am 14., 21. und 26. Januar 2024 kommen wir, damals acht Leute, zur Planung einer Initiative gegen Rechts in Ormesheim zusammen. In den folgenden Wochen legen wir unsere Leitlinien fest, geben uns einen Namen, entwerfen ein vorläufiges Logo und erarbeiten einen Aufruf zur Gründungsversammlung.

14.03.2024
Gründungsversammlung in Ormesheim
Unserem Aufruf zur Gründungsversammlung im Dorfgemeinschaftshaus folgen zu unserer Freude über 70 Menschen. Wir stellen unsere Leitlinien vor und stoßen auf großes Interesse. Ein Parteimitglied der AfD versucht, die Veranstaltung so nachhaltig zu stören, dass er schließlich aufgefordert werden muss, den Saal zu verlassen. Presse und Rundfunk berichten sowohl vor als auch nach der Veranstaltung ausführlich.
27.03.2024
und
11.04.2024
Die ersten beiden Treffen der Initiative
Zu den ersten beiden Treffen kommen über 30 Menschen, die aktiv mitarbeiten wollen. Da sie aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde und anderen umliegenden Orten kommen, beschließen wir schon beim zweiten Treffen unsere Umbenennung in »Mandelbachtaler Initiative Aufstehen gegen Rechts« und geben dies im Wochenspiegel bekannt.

18.04.2024
Treffen mit dem Adolf-Bender-Zentrum
Miglieder des Adolf-Bender-Zentrums beraten uns bei der Planung unserer Aktionen.
14.05.2024
Brief an die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats
Wir fordern die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats Mandelbachtal auf, jede Zusammenarbeit mit der AfD zu verweigern. Hier der Brief.
26.05.2024
Ein Fest für die Demokratie
Nach wenig mehr als drei Wochen Vorbereitung kann unser erstes großes Vorhaben steigen: Am 26. Mai feiern wir den 75. Geburtstag des Grundgesetzes mit einem Fest auf dem Theo-Carlen-Platz in Ormesheim. Mehr dazu hier.
28.06.2024
Das Fest nach dem Fest
Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen beim Demokratiefest mit einem schönen Abend in Nicoles Scheune.
04.07.2024
und
11.07.2024
World Café
Nach der Europa- und Kommunalwahl am 09.06. haben wir erstmal die Flemm und den Eindruck, dass wir uns neu erfinden müssen. Zwei von uns bringen uns mit einem »World-Café« auf Trab, mit dem wir uns über unsere Ziele und unser weiteres Handeln klar zu werden versuchen.

19.07.2024
Besuch von Ministerpräsidentin Rehlinger
Ministerpräsidentin Rehlinger besucht uns im Rahmen ihrer Sommertour in Ormesheim. Wir treffen uns mit ihr im Atrium des Rathauses, wo wir unseren Info-Stand mit seinem vielfältigen Informationsmaterial und die Ergebnisse unseres World-Café aufgebaut haben. Mehr dazu hier.

— Sommerpause —
14.09.2024
Schreiben an Ministerpräsidentin Rehlinger
Wir fordern Ministerpräsidentin Rehlinger auf, beim Bundesverfassungsgericht einen Antrag nach § 18 Grundgesetz zu stellen, um ein politisches Aktionsverbot gegen Björn Höcke zu erwirken. Der Wortlaut unseres Briefes findet sich hier.
18.09.2024
Neues Logo
Wir haben uns ein neues Logo verpasst. Das alte, das mit Bedacht das AfD-Blau hinter der roten Stopp-Hand zeigte, war zwar aussagekräftiger, aber es erwies sich als eine Art Bumerang: Man sah nur die Farben und hielt uns für Leute von der AfD …
09.11.2024
Unsere Homepage geht online
Was lange währt… ist noch immer nicht ganz fertig, aber man kann sie schon vorzeigen.

14.11.2024
Antrag auf ein AfD-Verbot
113 Bundestagsabgeordnete (SPD, CDU, Grüne, Linke) haben einen Antrag auf ein AfD-Verbot unterschrieben und ihn am 14.11.2024 an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas übergeben. Der Wortlaut des Antrags findet sich hier.
16.11.2024
Aktion Pius-Marsch stoppen
Mehrere von uns beteiligen sich an der Demonstration gegen den »Marsch für das Leben« rechtsradikaler Abtreibungsgegner in Saarbrücken.
21.11.2024
Interview für den Deutschlandfunk
Die Landeskorrespondentin für den Deutschlandfunk Anke Schaefer interviewt uns im Dorfgemeinschaftshaus für einen Beitrag in der DLF-Denkfabrik zum Thema »Machen statt Meckern«. Der Beitrag wird am 2. Januar 2025 um 19.30 Uhr gesendet.
24.11.2024
Christoph Sieber zum AfD-Verbot
In der WDR-Sendung »Mitternachtsspitzen« vom 23.11.2024 erklärt Christoph Sieber, warum die AfD verboten werden muss. Jetzt auf YouTube. Unbedingt ansehen!.
28.11.2024
Antrag auf ein AfD-Verbot
Wir fordern alle saarländischen Bundestagsabgeordneten, die den Antrag auf ein AfD-Verbot unseres Wissens noch nicht unterschrieben haben, in einem Offenen Brief auf, den Antrag zu unterzeichnen. Der Wortlaut unseres Briefes findet sich hier.
05.12.2024
Die Aktion »Gedankenverlieren« läuft an
In den nächsten Wochen werden wir an vielen Stellen im Mandelbachtal aus Versehen Karten mit unseren Gedanken verlieren. Manchmal sind es auch Antworten auf Fragen oder Meinungen, zu denen uns was eingefallen ist. Wir wissen auch nicht, wie es passiert, es passiert einfach. Ohne Absicht. Kann sein, dass die Leute sie aufnehmen und umdrehen. Das ist unsere Absicht. Mehr…
09.12.2024
Erster Auftritt einer »Figur am Wegesrand«
Zur Demokratiekonferenz in der Orangerie in Blieskastel kam auch ein kleiner grüner Mann mit rotem Kopf, der den Gästen unsere Visitenkarten und Buttons zum Mitnehmen präsentierte. Um den Bauch hatte er eine Binde mit unserem neuen Logo und dem QR-Code dieser Homepage.

Fortsetzung in Archiv 2